top of page

Drei Ideen, wie du spielerisch die Resilienz deines Kindes fördern kannst

Autorenbild: Julia PauliJulia Pauli
Kinder springen über einen Baumstamm

Kinder lernen spielerisch – warum also nicht Resilienz, die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Rückschlägen umzugehen, durch lustige Spiele fördern? Mit diesen drei Spielen stärkst du die Widerstandsfähigkeit deines Kindes, förderst die emotionale Intelligenz und hilfst ihm, mit stressigen Situationen besser umzugehen.


1. Das "Gefühls-Memory"

So geht’s: Male oder drucke verschiedene Gesichtsausdrücke (z. B. lächelnd, traurig, überrascht, wütend) auf Karten, sodass es für jede Emotion ein Paar gibt. Verteilt die Karten verdeckt und spielt eine Runde Memory. Immer wenn ein Kind ein Paar aufdeckt, kann es darüber sprechen, wann es sich selbst so gefühlt hat.


Was bringt's? Indem Kinder lernen, ihre Gefühle zu benennen und darüber zu sprechen, entwickeln sie ein besseres Verständnis für ihre Emotionen und bauen Selbstvertrauen auf, sie zu äußern. Das hilft ihnen, in schwierigen Momenten besser mit ihren Gefühlen umzugehen.


2. "Probleme umwandeln" - Die Lösungsschmiede

So geht’s: Jeder schreibt oder malt ein kleines Problem auf einen Zettel, z. B. „Ich habe Angst vor einem Test“ oder „Ich finde Mathe schwer“. Dann kommen alle zusammen und überlegen gemeinsam kreative Lösungen für jedes Problem. In der "Lösungsschmiede" kann man auch lustige Lösungen einwerfen, um die Stimmung aufzulockern!


Was bringt's? Dieses Spiel stärkt die Problemlösefähigkeiten und zeigt deinem Kind, dass es immer mehrere Wege gibt, mit Herausforderungen umzugehen. So entwickeln Kinder die Zuversicht, Probleme aktiv anzugehen, anstatt sich von ihnen überwältigen zu lassen.


3. Die "Mut-Rallye"

So geht’s: Plane eine kleine Rallye oder Schatzsuche im Haus oder draußen. An jeder Station warten kleine Aufgaben, die Mut und Selbstbewusstsein fördern, z. B. „Singe ein Lied“ oder „Erzähle von einer Sache, die du gut gemacht hast“. Am Ende der Rallye wartet eine kleine Belohnung.


Was bringt's? Durch die Mut-Rallye lernt dein Kind, kleine Herausforderungen zu meistern und stolz auf sich selbst zu sein. Selbstbewusstsein und Mut helfen Kindern, auch in schwierigen Situationen standhaft zu bleiben und zu vertrauen, dass sie Herausforderungen bewältigen können.


Fazit: Spiele sind eine großartige Möglichkeit, Resilienz auf eine spielerische Art zu fördern. Indem Kinder ihre Gefühle besser verstehen, lernen, Lösungen zu finden, und sich selbst Herausforderungen stellen, entwickeln sie die innere Stärke, die sie im Leben brauchen.

 
 
 

Comments


bottom of page